Celtic Music Festival 2010
Celtic Music Festival 2010
NOLLAIG CASEY & ARTY Mc GLYNN
Ireland’s Most Famous Fiddle / Guitar Duo
Nollaig Casey und Arty Mc Glynn bilden eines der einflussreichsten Duos der irischen Musikszene. Die Geigerin und der Gitarrist sind durch ihre Arbeit mit Planxty, Christy Moore, Paul Brady, Donal Lunny, Makem & Clancy, Shaun Davey, den Chieftains und zahllosen anderen Tournee- und Studioprojekten seit vielen Jahren wichtige Botschafter irischer Kultur und weltweit unterwegs.
Nollaig Casey stammt aus Cork (ihre Schwester ist die Harfenistin Máire Ní Chathasaigh). Ihr unverwechselbarer Geigenton, ihre seltene Fähigkeit sowohl irische traditionelle wie auch klassische Musik perfekt mit eigenem Ausdruck zu spielen, machen sie zu einer bekanntesten Musikerinnen Irlands.
Arty Mc Glynn ist ohne Zweifel Irlands Gitarrist Nr. 1. Geboren in eine Musikerfamilie in Omagh / Tyrone, war er von Anfang an in Kontakt mit traditioneller Musik. Seit seinem 11. Lebensjahr spielt er Gitarre, mit 15 beginnt seine Karriere als professioneller Musiker, zunächst als Jazz und Rock-Gitarrist, später in der irischen Folkszene. Er war Mitglied von Planxty, Patrick Street, De Dannann und der Van Morrison Band. Neben seiner Arbeit als Live- und Studiomusiker ist er ein gefragter Produzent.
"It was clear from the opening bars of their set just why Casey and McGlynn attract so much interest. Casey's lyrical, singing fiddle, glanced and glided over and around McGlynn's richly imaginative harmonies, all expressed with an understanding which at times seemed almost the product of a single mind."
Kenny Mathieson - The Scotsman
"The highlight of the Festival was the exquisite and dignified playing of Nollaig Ní Chathasaigh...Strong and elegant on stage, her instrument appears almost to be an extension of her own body"
- The Irish Times"
I would happily sit all night in a cold theatre to listen to Nollaig Casey..."Fortnight (Belfast)
"Nollaig Casey played wondrous fiddle before singing unaccompanied with such feeling it brought tears to the eyes..." - The Subiaco Post (Western Australia)
"Nollaig’s performance was stunning for its sheer musical artistry, seducing some into quiet amazement and inducing others to insist on encore after encore..." - The Irish Times
"Saturday night saw Dónal Lunny brewing up a storm on the main stage with polkas to leave the band out of breath, and the crowd roaring their appreciation. Nollaig Casey, resplendent in red, held centre spotlight with the ease and grace of a natural born artist..." – The Southern Star
Samstag 18.12.2010
Passionskirche Berlin-Kreuzberg, Marheinekeplatz 1
Beginn: 20.00 Uhr. Einlass: 19.00 Uhr
Karten zu Euro 16,50 + Vorverkaufs- und Systemgebühren bei allen Berliner Vorverkaufsstellen;
ohne Vorverkaufsgebühr und ermäßigte Karten (Euro 14,-):
telefonisch: 030 / 322 58 24 oder per email an: christiane@norlandwind.eu
Abendkasse: Euro 20,-
Das Programm:
NOLLAIG CASEY & ARTY MC GLYNN
Ireland’s Most Famous Fiddle / Guitar Duo Klangbeispiel
NORLAND WIND trio
Harp Music and Song from the Celtic Northwest Klangbeispiel
KELPIE
Celtic Scandinavian World Music Klangbeispiel
THOMAS LOEFKE
Harfe Solo Klangbeispiel
Pressefotos 300 dpi:
NOLLAIG CASEY & ARTY MC GLYNN NORLAND WIND trio KELPIE THOMAS LOEFKE
NORLAND WIND trio
Harp Music and Song from the Celtic Northwest...
Kerstin Blodig Gesang, Gitarre, Bouzouki, Bodhrán
Thomas Loefke Harfe
Ian Melrose Gesang, Gitarre, Low Whistle
Der Zauber der keltischen Harfe steht im Mittelpunkt der Kompositionen des Trios um Harfenist Thomas Loefke, Sängerin/Gitarristin Kerstin Blodig und Gitarrist Ian Melrose. Betörende Klanglandschaften instrumentaler Musik wechseln mit gälischen und anglo-irischen Liedern. Loefkes Harfe und Blodigs klare ausdruckstiefe Stimme werden unterstützt von dichten Arrangements, die oft die Handschrift von Clannad - leadguitarist Ian Melrose tragen. So entsteht ein Klanggefüge voller mystischer Kraft. Keltische Musik in ihrer lyrischen Variante, in einem gelungenen Spagat zwischen Tradition und Moderne.
“lush modern sound" Folk Harp Journal, USA
"Exzellentes spielerisches Niveau" Frankfurter Rundschau
“Ein Teppich aus Wohlklang” Stuttgarter Zeitung
" ... gehören zu den wichtigsten Komponisten heutiger irischer Musik." PZC, NL
"keltische Musiktraumreise" Darmstädter Echo
“Supergroup in Sachen Irish Folk” Südwestpresse
"Norland Wind - Gott muss Ire gewesen sein, dass er den Inselbewohnern diese Musik einhauchte" Weserkurier
"Missionare keltischer Musik mit stehenden Ovationen bei ihren Auftritten" VG, Norwegen
"Klangfarben von reizvoller unaufdringlicher Faszination" Irland Journal
KELPIE
Celtic - Scandinavian World Music
Kerstin Blodig Gesang, Gitarre, Bodhrán
Ian Melrose Gesang, Gitarre, Whistles, Seljefløte
Eine Stimme, so klar wie norwegisches Fjordwasser – die Flöte wie der Hauch eines Nebels über den schottischen Highlands, dazu zwei ideal harmonierende groovige Gitarren. Zwei international renommierte SolokünstlerInnen in ihrem Lieblings-Duoprojekt.
Leichtfüßig vorgetragene Balladen von Trollen, Kelpies und anderen Wassergeistern, pfiffig-fetzig arrangierte Reels und Hallings mit viel Spaß an spontanen Ideen und Improvisationen.
Im Gepäck: die neue Live CD Kelpie: Live!
“Ein Feuerwerk für Geist und Gefühl” Offenburger Tageblatt (D)
„Alles war stimmig. Zwei exzellente Instrumentalisten, zwei wunderschöne Stimmen, ein konzentriertes Publikum und ein perfekter Sound... Die norwegischen Wurzeln Kerstin Blodigs und die schottische Herkunft von Ian Melrose passen zusammen, als wenn es immer so gewesen wäre. Selbstverständlich gibt es historische Verbindungen zwischen Norwegen und Schottland, jedoch musikalisch waren sie niemals so offensichtlich wie mit Kelpie.“ Folkforum (NL)
„Betörend wie der Wassergeist, der dem Duo den Namen schenkt und laut Mythologie in der Gestalt eines wunderschönen weißen Pferdes am Ufer eines Sees erscheint, ziehen Blodig und Melrose das Publikum in ihren Bann. Eine Traumreise, aus der man ungern erwacht ....“ Kieler Nachrichten (D)
„Hier spielten zwei Könner die Zuschauer schwindlig, beschworen sanfte Balladen die Melancholie und sorgten ins Blut gehende dynamische Songs für Pep... Duo Kelpie sorgt für Begeisterungsstürme.“ Landeszeitung Bückeburg (D)
“ … the performances really shine” Canadian Guitar Festival, Del Vezeau (Can)
“Eine superbe Mischung aus Musik, Humor und Erzählungen ...“ Gjengangeren (N)
„Virtuos und verzaubernd“ Østlendingen (N)
„Die derzeit wohl faszinierendste Verbindung aus keltischer und skandinavischer Folklore...“ Nordis Magazin (D)
Harfe Solo
"Ich öffne die Tür, kühler Wind weht ins Gesicht und die See roch noch nie besser als heute. Noch ist der Himmel grau, doch unter dem Horizont kündigt sich bereits der Morgen an. Ich freue mich auf den neuen Tag…”
Norland Wind- Harfenist Thomas Loefke zieht sich mindestens einmal jährlich zum Komponieren in die Inselwelt im Nordatlantik zurück. Nach Tory Island - der irischen Insel der Legenden und Lieder, auf die Hebriden-Insel Staffa oder auf das wilde Archipel der Färöer - zwischen den Shetland-Inseln und Island.
In den dort entstehenden Stücken verbinden sich Einflüsse irischer Musik mit seinen eigenen Eindrücken vom grandiosen Zusammenspiel der dramatischen Küstenlandschaften mit der Weite des Atlantiks unter ständig wechselndem Himmel.
Für Thomas geht mit dem 17. Celtic Music Festival ein ereignisreiches musikalisches Jahr mit 121 Auftritten (in Deutschland, Irland, USA, Färöer, Norwegen), 2 neuen CDs ("Friends Across the Ocean" mit Acoustic Eidolon,
"Fine Arts" mit Lutz Gerlach) und vielen neuen Ideen und Erfahrungen zu Ende, mit viel Vorfreude auf das kommende Jahr.
"... musikalisch gehört Loefkes Musik zum Besten, was die Szene zu bieten hat." folkworld.de
"...Loefke schreibt mit seiner Musik Poesie" new folk sounds, NL
"...der virtuose Thomas Loefke mit seinem hinreißenden Harfenspiel“ Weserkurier, D
"...diese Musik feiert die Stille und ist ein Labsal für gestresste Seelen ..."
RBB- Kulturradio über Thomas Loefke & Lutz Gerlach
Die aktuelle CD: Friends Across the Ocean
KERSTIN BLODIG gilt international als eine der wichtigsten Interpretinnen skandinavischer und keltischer Weltmusik.
Als Gründungsmitglied der Gruppen Touchwood, Norland Wind und Talking Water, erstreckt sich ihre musikalische Kreativität über eine große Bandbreite. Ihre norwegischen Wurzeln zeigt sie nicht nur mit Kelpie, sondern auch in ihrem Soloprogramm und dem skandinavischen Frauentrio Huldrelokkk. Ihre Solo CD Trollsang und die gerade neu erschienene Nordisk Sjel setzen sogar noch höhere musikalische Maßstäbe als ihr Debutalbum Valivann, das 2002 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde und in Nordamerika bei dem renommierten Worldmusic label Allegro erschienen ist. Kerstin ist offizielle Repräsentantin von Gibson Guitars.
THOMAS LOEFKE im Schwarzwald geboren, pendelt seit vielen Jahren zwischen Irland und Deutschland. Dem Studium in Berlin und Dublin - dort lernt er bei Irlands führenden Harfenistinnen Máire Ní Cháthasaigh, Helen Davies und Aine Ní Dhúill - folgen seit 1984 Tourneen sowie mehrere Preise, darunter der 1. Preis des O Carolan Harp Festivals in Irland. 1992 erscheint die erste CD: “New Music for Celtic Harp”. Neben seiner Tätigkeit bei Norland Wind spielt er in Projekten mit Riverdance-Geigerin Máire Breatnach, dem US-amerikanischen Cello/Gitarren-Duo Acoustic Eidolon, der Flötistin Ellen Czaya, dem Pianisten Lutz Gerlach und als Solist.
IAN MELROSE aus Schottland ist ein renommierter Gitarrist, Komponist und Arrangeur der europäischen Akustikszene. Neben zahlreichen Live - und Studioprojekten, u. a. mit Reinhard Mey und Clannad (Welttournee, Grammy-Award-winning CD Landmarks), mit Kerstin in Kelpie, Norland Wind und Talking Water, mit The Duggans (Produzent, Arrangeur und Musiker des Albums „Rubicon“), spielte er solo bei einigen der weltweit wichtigsten Festivals (u.a. Montreal Jazz Festival (CAN), Celtic Connections in Glasgow/Sco.). Die 2009 erschienene Duo CD mit dem Akkordeonvirtuosen Manfred Leuchter Vis à Vis repräsentiert seinen unverwechselbaren Stil. Sein gerade erschienenes Weltmusikalbum Around the Corner in 80 Minutes bildet die Krönung seiner fünf Solo CDs. Ian ist offizieller Vertreter von DR Strings und Avalon Guitars.
Die Künstlerinnen und Künstler:
Die Gastgeber des Celtic Music Festivals: