Celtic Music Festival 2011

 
 

SILEAS

Patsy Seddon & Mary Macmaster
Scotland‘s Legendary Harp Duo


Patsy Seddon Gesang, Harfe

Mary Macmaster Gesang Harfe


Patsy Seddon und Mary Macmaster sind SILEAS - unbestritten Schottland's Harfen Duo Nummer 1. Seit 1985 vereinen die beiden Musikerinnen aus Edinburgh den besonderen Klang der beiden traditionellen schottischen Harfen (Stahlsaiten- und Darmsaitenharfe), moderne Rhythmen und die überlieferten Melodien und gälischen Lieder der schottischen Folkmusik zu einem atemberaubenden Musikfeuerwerk. Mit Tourneen als Sileas oder mit den Gruppen Poozies, Caledon und Clan Alba durch Europa, Nordamerika, Japan, Australien, machten sie in den letzten 25 Jahren die schottische Harfe weltweit populär. 

Wichtigster Bestandteil des Programms sind die Lieder in gäischer Sprache vorgetragen mit traditionellem Harmoniegesang. Grundlage des Sounds sind die Sileas-typischen mit 2 Harfen gewobenen Klangteppiche mit mitreißenden rhythmischen Struckturen und geradezu hypnotischer Wirkung auf das Publikum.

Es gibt 4 Sileas CDs: Delighted With Harps, Beating Harps, Harpbreakers und Play On Light .

Patsy Seddon spielt Harfe seit ihrem 11. Lebenjahr -  lernte bei Alison Kinnaird. Sie ist Lehrerin am Royal Conservatoire of Scotland und Musician in Residence an der School of Scottish Studies.

Mary Macmaster ist eine der weltweit bekanntesten Spielerinnen der Metallseiten Harfe. Sie gründete das Trio Shine, und das zur Zeit gerade tourende Duo Macmaster/Hay. Zu ihren musikalischen Partner/innen gehören u.a. Kathrin Tickell, Norma Waterson und Sting. 

mehr zu Sileas...          

 

Samstag 17.12.2011

Passionskirche Berlin-Kreuzberg, Marheinekeplatz 1


Beginn: 20.00 Uhr. Einlass: 19.00 Uhr


Karten zu Euro 16,50 + Vorverkaufs- und Systemgebühren bei allen Berliner Vorverkaufsstellen;
ohne Vorverkaufsgebühr und ermäßigte Karten (Euro 14,-):

telefonisch: 030 / 322 58 24 oder per email an: christiane@norlandwind.eu
Abendkasse: Euro 20,-



Das Programm:

SILEAS

Patsy Seddon & Mary Macmaster
Scotland‘s Legendary Harp Duo  Klangbeispiel

NORLAND WIND trio
Harp Music and Song from the Celtic Northwest   Klangbeispiel


KELPIE
Celtic Scandinavian World Music  Klangbeispiel


THOMAS LOEFKE

KLangbilder keltischer Inseln  Klangbeispiel


Pressefotos 300 dpi:

SILEAS          NORLAND WIND trio         KELPIE        THOMAS LOEFKE    

NORLAND WIND trio
Harp Music and Song from the Celtic Northwest...


Kerstin Blodig Gesang, Gitarre, Bouzouki, Bodhrán

Thomas Loefke  Harfe
Ian Melrose  Gesang, Gitarre, Low Whistle



Der Zauber der keltischen Harfe steht im Mittelpunkt der Kompositionen des Trios um Harfenist Thomas Loefke, Sängerin/Gitarristin Kerstin Blodig und Gitarrist Ian Melrose. Betörende Klanglandschaften instrumentaler Musik wechseln mit gälischen und anglo-irischen Liedern. Loefkes Harfe und Blodigs klare ausdruckstiefe Stimme werden unterstützt von dichten Arrangements, die oft die Handschrift von Clannad - leadguitarist Ian Melrose tragen. So entsteht ein Klanggefüge voller mystischer Kraft. Keltische Musik in ihrer lyrischen Variante, in einem gelungenen Spagat zwischen Tradition und Moderne.


“lush modern sound"   Folk Harp Journal, USA

"Exzellentes spielerisches Niveau"  Frankfurter Rundschau

“Ein Teppich aus Wohlklang” 
Stuttgarter Zeitung

" ... gehören zu den wichtigsten Komponisten heutiger irischer Musik." 
PZC, NL

"keltische Musiktraumreise" 
Darmstädter Echo


“Supergroup in Sachen Irish Folk”  Südwestpresse

"Norland Wind - Gott muss Ire gewesen sein, dass er den Inselbewohnern diese Musik einhauchte"   Weserkurier

"Missionare keltischer Musik mit stehenden Ovationen bei ihren Auftritten"  VG, Norwegen

"Klangfarben von reizvoller unaufdringlicher Faszination" Irland Journal

KELPIE
Celtic - Scandinavian World Music


Kerstin Blodig Gesang, Gitarre, Bodhrán

Ian Melrose  Gesang, Gitarre, Whistles, Seljefløte


Mit neuer CD: Desembermåne – December Moon


 Ein akustisches Programm, das den Winter in Skandinavien feiert: Das Nordlicht, die endlose schneebedeckte Weite, das diffuse Licht des Winters, welches bald wieder vom Mantel der Dunkelheit umhüllt Geschichten von Trollen und Elfen am offenen Kamin entstehen lässt…nach einer langen Skitour mit einem Glas Winterpunsch und „pepperkaker“ in der Hand…

Zwei „Stars“ der keltischen und skandinavischen Musikszene, Kerstin Blodig und Ian Melrose – alias Kelpie, stellen ihr neues Album „Desembermåne – December Moon“ (Westpark Music) vor. Ein intimes akustisches Album mit minimalistischen, liebevoll ausgefeilten und  brilliant geschliffenen Arrangements.

Mit Akustikgitarren,  Bouzouki, Bodhrán, Whistles, Xaphoon, Seljefløyte und natürlich Kerstins kristallklarer Stimme zaubern sie die für diese Jahreszeit so typische Stimmung hervor.

“Ein Feuerwerk für Geist und Gefühl”  Offenburger Tageblatt (D)


„Alles war stimmig. Zwei exzellente Instrumentalisten, zwei wunderschöne Stimmen, ein konzentriertes Publikum und ein perfekter Sound... Die norwegischen Wurzeln Kerstin Blodigs und die schottische Herkunft von Ian Melrose passen zusammen, als wenn es immer so gewesen wäre. Selbstverständlich gibt es historische Verbindungen zwischen Norwegen und Schottland, jedoch musikalisch waren sie niemals so offensichtlich wie mit Kelpie.“    Folkforum (NL)


„Betörend wie der Wassergeist, der dem Duo den Namen schenkt und laut Mythologie in der Gestalt eines wunderschönen weißen Pferdes am Ufer eines Sees erscheint, ziehen Blodig und Melrose das Publikum in ihren Bann. Eine Traumreise, aus der man ungern erwacht ....“  Kieler Nachrichten (D)


„Hier spielten zwei Könner die Zuschauer schwindlig, beschworen sanfte Balladen die Melancholie und sorgten ins Blut gehende dynamische Songs für Pep... Duo Kelpie sorgt für Begeisterungsstürme.“   Landeszeitung Bückeburg (D)

THOMAS LOEFKE

Klangbilder keltischer Inseln 


mit Lichtbildern


"Ich öffne die Tür, kühler Wind weht ins Gesicht und die See roch noch nie besser als heute. Noch ist der Himmel grau, doch unter dem Horizont kündigt sich bereits der Morgen an. Ich freue mich auf den neuen Tag…”

Norland Wind- Harfenist Thomas Loefke zieht sich mindestens einmal jährlich zum Komponieren in die Inselwelt im Nordatlantik zurück. Nach Tory Island - der irischen Insel der Legenden und Lieder, auf die Hebriden-Insel Staffa oder auf das wilde Archipel der Färöer - zwischen den Shetland-Inseln und Island.


In den dort entstehenden Stücken verbinden sich Einflüsse irischer Musik mit seinen eigenen Eindrücken vom grandiosen Zusammenspiel der dramatischen Küstenlandschaften mit der Weite des Atlantiks unter ständig wechselndem Himmel.


Zu seiner Musik zeigt Thomas die auf diesen Inseln entstandenen zu den Kompositionen gehörenden Fotos: "Klangbilder keltischer Inseln".

"... musikalisch gehört Loefkes Musik zum Besten, was die Szene zu bieten hat."  folkworld.de

"...Loefke schreibt mit seiner Musik Poesie"  new folk sounds, NL

"...der virtuose Thomas Loefke mit seinem hinreißenden Harfenspiel“  Weserkurier, D

"...diese Musik feiert die Stille und ist ein Labsal für gestresste Seelen ..."
                                                                                            RBB- Kulturradio über Thomas Loefke & Lutz Gerlach

Die aktuelle CD: Friends Across the Ocean



KERSTIN BLODIG gilt international als eine der wichtigsten Interpretinnen skandinavischer und keltischer Weltmusik.

Als Gründungsmitglied der Gruppen Touchwood, Norland Wind und Talking Water, erstreckt sich ihre musikalische Kreativität über eine große Bandbreite. Ihre norwegischen Wurzeln zeigt sie nicht nur mit Kelpie, sondern auch in ihrem Soloprogramm und dem skandinavischen Frauentrio Huldrelokkk. Ihre Solo CD Trollsang und die gerade neu erschienene Nordisk Sjel setzen sogar noch höhere musikalische Maßstäbe als ihr Debutalbum Valivann, das 2002 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde und in Nordamerika bei dem renommierten Worldmusic label Allegro erschienen ist. Kerstin ist offizielle Repräsentantin von Gibson Guitars.

THOMAS LOEFKE im Schwarzwald geboren, pendelt seit vielen Jahren zwischen Irland und Deutschland. Dem Studium in Berlin und Dublin - dort lernt er bei Irlands führenden Harfenistinnen Máire Ní Cháthasaigh, Helen Davies und Aine Ní Dhúill - folgen seit 1984 Tourneen sowie mehrere Preise, darunter der 1. Preis des O Carolan Harp Festivals in Irland. 1992 erscheint die erste CD: “New Music for Celtic Harp”. Neben seiner Tätigkeit bei Norland Wind spielt er in Projekten mit Riverdance-Geigerin Máire Breatnach, dem US-amerikanischen Cello/Gitarren-Duo Acoustic Eidolon, der Flötistin Ellen Czaya, dem Pianisten Lutz Gerlach und als Solist.

IAN MELROSE aus Schottland ist ein renommierter Gitarrist, Komponist und Arrangeur der europäischen Akustikszene. Neben zahlreichen Live - und Studioprojekten, u. a. mit Reinhard Mey und Clannad (Welttournee, Grammy-Award-winning CD Landmarks), mit Kerstin in Kelpie, Norland Wind und Talking Water, mit The Duggans (Produzent, Arrangeur und Musiker des Albums „Rubicon“), spielte er solo bei einigen der weltweit wichtigsten Festivals (u.a. Montreal Jazz Festival (CAN), Celtic Connections in Glasgow/Sco.). Die 2009 erschienene Duo CD mit dem Akkordeonvirtuosen Manfred Leuchter Vis à Vis repräsentiert seinen unverwechselbaren Stil. Sein gerade erschienenes  Weltmusikalbum Around the Corner in 80 Minutes bildet die Krönung seiner fünf Solo CDs.  Ian ist offizieller Vertreter von DR Strings und Avalon Guitars.

Die Künstlerinnen und Künstler:

Die Gastgeber des Celtic Music Festivals: